Unser Verein

Unsere vielfältigen, fischreichen Gewässertypen wie beispielsweise Baggerseen, Altarme, Polder, Kanäle oder einem Binnenmeer, liegen in den Gemeinden Ostrhauderfehn, Rhauderfehn und Saterland. Außerdem befischen wir zusammen mit benachbarten Vereinen die tideabhängigen Fließgewässer Leda und die Sagter Ems in einer Bewirtschaftungsgemeinschaft.

Unsere Geschichte kurz zusammengefasst

Am Anfang waren es gerade einmal 14 Angler, die am 10. April 1935 den Grundstein für den Sportfischereiverein Rhauderfehn legten. Im Jahr 2020 konnte der Verein somit auf ein 85-jähriges Bestehen zurückblicken.

Wie von unserem ehemaligen Ehrenvorsitzender Bruno Ewen in unserer Vereins-Chronik „Vom Fischen in den Fehntjer Kanälen“ aus dem Jahre 2005 beschrieben, ließ sich damals aus politischen Gründen die Bildung eines eigenständigen Angelvereins nicht verwirklichen. Unser Verein wurde eine Ortsgruppe des ein Jahr vorher gegründeten Fischereivereins für das Alte Amt Stickhausen.

1964 erfolgte die Trennung vom Stickhauser Mutterverein und die Gründung eines eigenständigen Sportfischereivereins Rhauderfehn mit Sitz in Westrhauderfehn. 130 Mitglieder schlossen sich spontan dieser Gemeinschaft an. Heute hat der Verein, der im Jahr 2022 in den Fischereiverein Rhauderfehn umbenannt wurde, über 1.350 Mitglieder; in der Jugendabteilung des Vereins werden ca. 100 von der Fischerei begeisterte Jungen und Mädchen betreut.

Insgesamt 13 Angelgewässer, darunter zwei Baggerseen die sich im Eigentum des Vereins befinden, können die Mitglieder des Fischereiverein Rhauderfehn für ihr Hobby nutzen. Sie sind so unterschiedlich wie die Fehnlandschaft, die sie umgibt. Vom Ebbe und Flut führenden Küstenfluss über ein reizvolles Binnenmeer, Baggerseen, Kilometer langen Kanälen, Sieltiefs und mehreren Altarmen reicht das Gewässerangebot, in dem viele Fischarten vom Aal bis zum Zander noch weitgehend natürliche Lebens- und Fortpflanzungsbedingungen vorfinden. Unsere Fangstatistiken geben dafür einen umfassenden Überblick. Alle Gewässer weitgehend naturnah und die Fischbestände so artenreich wie möglich zu erhalten, ist eines der Hauptziele der Rhauderfehner Freizeitfischer, die alljährlich viel Zeit und Geld für die Hege und Pflege ihrer Gewässer und für den Besatz mit Jungfischen aufwenden.

Wichtige Informationen

Weiterführende Informationen, rechtliche Anforderungen und Bestimmungen zur Nutzung und zum Angeln im vom Verein bewirtschafteten Gewässern finden Sie auf folgenden Seiten:

 

Der Vorstand

im Sinne des § 26 BGB

Torsten Kramer

Torsten Kramer

Vorsitzender

Tel.:     04952 / 81 233
Mobil: 0151 / 41 60 14 35
torsten.kramer2@ewetel.net

Gerhard Schulte

Gerhard Schulte

Stellvertretender Vorsitzender

Tel.:     04952 / 7124
Mobil: 0176 / 85 63 17 23
gerh.schulte@gmail.com

Patrick Gerlach

Patrick Gerlach

Schriftführer

Tel.:     04961 / 83 97 15 3
Mobil: 0152 / 22 53 26 11
patrick.gerlach189@web.de

Dietmar Conring

Dietmar Conring

Schatzmeister

Tel.:     04952 / 61 22 4
Mobil: 0151 / 40 39 10 37
d.conring@gmx.de

Heiko Eilers

Heiko Eilers

Gewässerwart

Tel.:     04952 / 7732
Mobil: 0157 / 72 42 08 22
hilko.eilers@ewetel.net

Frank Poelker

Frank Poelker

Jugendwart

Tel.:     04952 / 89 07 77 6
Mobil: 0176 / 87 60 75 12
frank.poelker@gmail.com

Der erweiterte Vorstand

Zur Zeit nicht besetzt

Zur Zeit nicht besetzt

Referent für Presse- und Öffentlichkeitsarbeit

Friedhelm Trautwein

Friedhelm Trautwein

Stellvertretender Gewässerwart

Tel.:     04952 / 61 28 6
Mobil: 0173 / 29 32 52 7
futrautwein@t-online.de

Matthias Peters

Matthias Peters

Stellvertretender Jugendwart

Tel.:     04967 / 1730
Mobil: 0177 / 85 12 87 1
matthiasp250@gmail.com

Ottmar Rosendahl

Ottmar Rosendahl

Obmann für Fischereiaufsicht

Tel.:     04952 / 61 61 9
Mobil: 0173 / 17 30 00 2
ottmar.rosendahl@ewetel.net

Werner Wessels

Werner Wessels

Bootsstegwart (kommissarisch)

Tel.:     04952 / 899 03 51
Mobil: 0152 / 56 73 43 77
werner.wessels66@web.de

Kooptierte Ausschüsse

Erhard Bohlen

Erhard Bohlen

Festausschauss

Tel.:     04952 / 7942
Mobil: 0170 / 96 40 87 0
erhard.bohlen@t-online.de