Herzlich willkommen!
Werden Sie Mitglied im Fischereiverein Rhauderfehn! Tauchen Sie ein in unsere lebendige Gemeinschaft von Anglern, Naturfreunden und Gewässerschützern. Genießen Sie die Ruhe an unseren idyllischen Seen, tauschen Sie Tipps und Tricks mit erfahrenen Anglern aus und erleben Sie vielfältige Veranstaltungen. Als Mitglied haben Sie Zugang zu erstklassigen Angelrevieren und profitieren von unserem umfangreichen Wissen über Fische und Gewässerökologie. Unterstützen Sie den nachhaltigen Fischbestand und engagieren Sie sich aktiv für den Erhalt unserer Gewässer. Werden Sie Teil des Fischereivereins Rhauderfehn und entdecken Sie die Faszination des Angelns in einer einzigartigen Gemeinschaft!
Aktuelle Neuigkeiten

Raubfischangeln am Langholter Meer
Zum gemeinschaftlichen Raubfischangeln der Erwachsenen sind lediglich 7 Mitglieder erschienen. Bei recht kühlen 3 Grad an diesem Morgen sollte am Langholter Meer auf Raubfisch geangelt werden. Nachdem die Plätze eingenommen und die mit toten Köderfischen bestückten Ruten ausgeworfen waren kam mehr und mehr die Sonne durch und es wurde ein recht schöner sonniger Vormittag. Unser Festausschuss...

Der Herbst ist da – die Raubfischsaison beginnt
Die Temperaturen in den Gewässern sinken allmählich und nun beginnen die Raubfische aktiv zu werden. Im letzten Jahr im November gelang es Georg Fleßner im Holter Sieltief mit einem toten Köderfisch einen Hecht von 121 cm mit knapp 24 Pfund zu erbeuten. Es lohnt sich grade zu dieser Jahreszeit, noch einmal raus zu gehen und den Räubern nachzustellen. Auch ein Versuch mit der Spinnrute lohnt...

Vorbereitungskurs der Fischerprüfung erfolgreich abgeschlossen
Am 27. September fand im Rathaussaal der Gemeinde Rhauderfehn die Fischerprüfung statt. 27 Teilnehmer haben sich im Vorbereitungskurs in unserm Anglerheim am Hahnentanger See über 5 Wochen theoretisch und praktisch auf die Prüfung vorbereitet. Unsere beiden Ausbilder Bernhard Bornhalm und Michael Liesen vermittelten den Lernstoff zu den Themen Gesetzeskunde, Allgemeine und Spezielle Fischkunde,...

Teilnahme LFV-Jugend-Gemeinschaftsangeln in Aschendorf
Mit 10 Jungen und Mädchen hat die Jugendgruppe am 2. Jugend-Gemeinschaftsangeln in Aschendorf teilgenommen. An diesem herrlich sonnigen Spätsommermorgen wurde an der Ems bei Lehe geangelt. Insgesamt waren dort 48 Jugendliche aus 9 Mitgliedsvereinen des Landesverband angereist. Nach der Begrüßung durch die Jugendleitung des Verband und des lokalen Jugendwartes Frank Dayen am Fischerheim des SFV...

Gemeinschaftsveranstaltung unserer Fischereiaufsicht
Um den ehrenamtlichen Einsatz unserer Fischereiaufseher zu würdigen, die im Auftrag des Vereins regelmäßig unsere Vereins-Gewässer und darüber hinaus für die beiden Fehn-Gemeinden die Wieken kontrollieren, hat unser Obmann für Fischereiaufsicht ein gemeinschaftliches Angeln am Hahnentanger See organisiert. Ottmar hat sich im Vorfeld darum bemüht, dass die Veranstaltung für die Vereinskasse...

Unser Anglerheim hat einen neuen Anstrich bekommen
Unser Anglerheim am Hahnentanger See hatte einen neuen Anstrich nötig. Wind und Wetter haben nach vielen Jahren, die seit dem letzten Anstrich vergangen sind, ihre Spuren hinterlassen und machten diesen Arbeitseinsatz notwendig. Der Vorstand hat beschlossen, diese Maßnahme noch in der Spätsommerphase abzuschließen, bevor das Wetter schlechter wird. Unser Hüttenwart Friedhelm Trautwein hatte den...

Jugend-Nachtangeln am Raakesee
Am Raakesee hat sich die Jugendgruppe getroffen, um in einer lauschigen Spätsommernacht gemeinsam den Bestand der Zwergwelse zu dezimieren. 14 Jugendliche hatten sich eingefunden, um den lästigen Laichräubern nachzustellen. Vor Angelbeginn wurden die Kinder noch einmal ausdrücklich von den Jugendwarten darauf hingewiesen, dass die...

Verlängerung der Pachtverträge Leda/Sagter-Ems und Entlastungspolder Holter Hammrich
Der Pachtvertrag für die Leda / Sagter-Ems wurde kürzlich mit dem Landesverband Weser-Ems vorzeitig um 12 Jahre verlängert, sodass wir dort bis Ende 2035 einen laufenden Pachtvertrag haben. Damit haben wir lange Zeit Planungssicherheit, an diesem herrlichen Fließgewässer, das besonders bei den Aal-Anglern unter euch hoch im Kurs steht. Ebenso wurde das 150 Meter lange Teilstück am Einlassbauwerk...

Jürgen Noffke ist neuer Angelkönig
1966 hatte der Sportfischereiverein Rhauderfehn, der sich inzwischen Fischereiverein Rhauderfehn nennt, seinen ersten Angelkönig ermittelt. Es wurde der heute 90-jährige Hermann Ewen. Traditionell ist dieses Angeln immer am Himmelfahrtstag, inzwischen jährlich am Hahnentanger See. Durch das kühle Wetter, das nicht gerade Bissfreude bei den Fischen versprach, waren weniger Angler gekommen als...

Namens- und Logoänderung nun auch nach Außen sichtbar
Im letzten Jahr haben wir beschlossen, den Sportfischereiverein Rhauderfehn in den Fischereiverein Rhauderfehn umzubenennen. Damit diese Namensänderung auch sichtbar wird, haben wir die Beschilderung an unseren Gewässern und Standorten entsprechend angepasst. Neben der Beschilderung wurden alle offiziellen Dokumente, Formulare, Stempel und Siegel angepasst, damit wir nach "Außen" ein...
Welche Fischarten können in den Vereinsgewässern gefangen werden?

Aal

Aland

Brasse

Flussbarsch

Giebel

Güster

Hecht

Kaulbarsch

Rapfen

Rotauge

Rotfeder

Schleie

Schuppenkarpfen

Spiegelkarpfen

Wels

Zander